Wie praktisch wäre es doch, wenn Sie andere PC's über das Internet oder LAN bedienen könnten und so z.B. Ihren Kunden, die nicht mit einem Ihrer Produkte zurechtkommen, unter die Arme greifen können. Dies alles können Sie nun! Sie sehen den Bildschirminhalt des anderen PCs und können per Maus und Tastatur dessen Rechner fernsteuern! Sie erhalten auch einen Client, den Sie kostenlos an Ihre Kunden versenden können, z.B. als eMail oder Download Link. Der Kunde klickt die Datei an, eine Installation ist nicht erforderlich. Dann muss er nur noch Ihre IP Adresse eingeben, die Sie z.B. per Telefon durchsagen. Und schon können Sie dessen PC wie von Geisterhand fern steuern. Der Kunde sieht jeden Ihrer Schritte und kann mit einem Klick auf Abbrechen jederzeit den "Spuck" beenden.
Der eingestellte Port (Voreinstellung: 50000) muss freigegeben werden, falls eine Firewall eingesetzt wird. Außerdem muss der Port auch in den DSL-Geräten freigeschaltet sein, wenn die Verbindung über DSL stattfindet. Sie müssen auch unter Windows XP, welches eine Firewall mitbringt den Port freischalten! Dafür die Verbindung mit der rechten Maustaste anklicken: Eigenschaften/Erweitert/Einstellungen/Hinzufügen... wählen und dann den Port (z.B. 50000) zwei mal eintragen, einen Namen festlegen und den Namen des Rechners im Netzwerk.
Anleitung
Zunächst müssen Sie den Port 50000 in allen Firewalls
freigeben: z.B. im DSL-Router, in der Windows XP-Firewall
und z.B. in Firewalls wie Norton Internet Security.
Die "Datei und Druckerfreigabe" muss auch aktiviert werden.
Im Modus "Mit Benutzer auf der anderen Seite":
Dann starten Sie das Programm auf beiden Rechnern,
auf dem einen Rechner machen Sie unter "Daten empfangen"
einen Hacken im Reiter "PC fernsteuern".
Auf dem anderen PC tragen Sie die IP-Adresse des anderen Computers
ein, über die der Computer im Internet erreichbar ist. Dann klicken Sie auf
"Übertragung starten".
Wenn die IP Adresse korrekt ist, der Port 50000 überall freigegeben wurde
und die Internetverbindung bzw. LAN Verbindung steht, dann sehen Sie
nun den Bildschirminhalt am anderen Rechner und können mit Maus und Tastatur
den anden Computer fernsteuern.
Im anderen Modus "Ohne Benutzer auf der anderen Seite" ist es eigentlich genauso, nur
dass Sie hier den Hacken "Daten empfangen" unter "Diesen PC Fernsteurern lassen" machen und die IP
Adresse des anderen Rechners unter "PC Fernsteuern" eingeben
Über unser Programm LAN ShutDown können Sie Ihren PC auch ferngesteuert einschalten und ausschalten.
Was muss ich bei der IP-Adresse eintragen?
Im lokalen Netzwerk können Sie eine feste IP Adresse für
den zu steuerenden Rechner über die Eigenschaften der
Netzwerkarte in der Systemsteuerung festlegen. Bzw. sehen
Sie bei einer dynamischen IP Adresse diese, wenn sie sich die
Eigenschaften bzw. den Status der Netzwerkverbindung anzeigen lassen.
Für einen Rechner im Internet finden Sie die IP Adresse z.B.
unter http://www.wieistmeineip.de
Über diese ist der Rechner übers Internet erreichbar, also auch über
die PC-Fernsteuerung.
Wichtig ist noch, dass die Anfragen auf dem eingestellten Port auch
durchkommen. Das heißt, dass der Port z.B. in der Firewall
freigeschaltet ist.